Dienstbetrieb im Jahr 2020

Auf Grund der aktuellen pandemischen Lage haben unsere Führungskräfte die Aussetzung des Übungs- und Dienstbetriebes von heute bis zum 17.01.2021 beschlossen.

Die Feuerwehr Deggingen bleibt trotzdem in Einsatzbereitschaft und leistet wie gewohnt Hilfe wo sie benötigt wird.
Während Einsätzen gilt eine strickte Maskenpflicht für alle Einsatzkräfte ab Betreten des Magazins und eine maximale Besatzung von den Löschfahrzeugen von 1/5 (Staffel).

Mitglieder mit COVID-Symptomen oder positiven Tests werden gebeten zuhause zu bleiben und sich ggf. nicht einsatzfähig zu melden

Die Gerätewarte werden in dieser Zeit die Einsatzbereitschaft von den Löschfahrzeugen und Geräten sicherstellen.

Ebenso findet kein Kameradschaftsabend oder eine Silvesterfeier im Rahmen der Feuerwehr statt.
Der Ausschuss hat die Hauptversammlung 2021 vorsorglich bereits auf den 🗓 11.06.2021 geplant.

Somit können wir nur abwarten und auf eine Verbesserung hoffen, dass wir unsere Freunde und Kameraden bald wieder öfters sehen können.

Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!

Ade LF16

Heute, am 09.07.2020, verlässt uns „unser“ 16er. Aber nein, nicht Richtung Schrottplatz oder in Sammlerhände, das LF 16 wird in kürze seinen Dienst bei der Feuerwehr Hohenstadt antreten. Auf Grund der Tunnelbaustelle der Neubaustrecke Stuttgart - Ulm benötigten die Kameraden in Hohenstadt momentan weit aus mehr Löschfahrzeuge als üblich, um auf ihrer Gemarkung den Brandschutz zu gewährleisten. Wir freuen uns, dass unser 40 Jahre altes 16er dabei behilflich sein kann.

Wir wünschen allzeit gute Fahrt und eine gesunde Heimkehr von allen Einsätzen!

 

Infoabend Drehleiter Geislingen

Am 06.07.2020 besuchte uns die Feuerwehr Geislingen mit der DLK 23/12. Dabei wurde den Degginger Zug- und Gruppenführern sowohl die Ausrüstung, als auch die Einsatzmöglichkeiten näher erläutert. Zudem wurden einige Objekte im Ortsgebiet angefahren und angeleitert, um mögliche Hindernisse und Besonderheiten zu entdecken.

Corona Warn-App

Aktuelle Covid-19 Maßnahmen

Um sich selbst und seine Mitbürger zu schützen empfehlen Fachstellen u.A. folgende Maßnahmen:

-halten Sie mindestens 1,5m Abstand zu anderen
-tragen Sie eine Mund-Nase-Bedeckung
-hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten in Restaurants und bei Veranstaltungen
-Um Kontaktketten nachvollziehen zu können laden Sie sich die Corona-Warn App der Bundesregierung auf ihr Smartphone

https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app